Die Trockensteinmauerroute ist die längste, anstrengendste, aber wohl auch schönste Wanderroute Mallorcas. Als Fernwanderweg ausgelegt, wird die Route, wenn sie komplett fertig gestellt wird, Sant Elm im Südwesten der Insel, mit Cap de Fermentor im Nordwesten der Insel verbinden. Momentan sind erst die Etappen von Banyalbufar bis Pollenca fertiggestellt. Das heißt, diese Strecken verlaufen auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, die in Abständen von (Halb-) Tagesmärschen gut ausgestattete Refugis (Übernachtungsmöglichkeiten) bieten. Zeitbedarf für die Ruta de Pedra en Sec sind 4-7 Tage.
Unser Plan, um einen Eindruck der Serra de Tramuntana zu bekommen: 3 Wandertage, Start in Banyalbufar und der Rest wird sich schon ergeben. Soviel vorweg: Es waren 3 superschöne Tage in der abwechslungsreichsten Landschaft Mallorcas.
Der Überblick über unsere Wanderung:
Tag 1
- Etappe 3: Banyalbufar – Esporles
Länge: 7,5 km
Höhenunterschied im Anstieg/Abstieg: 394/316m
- Etappe 5: Deià – Muleta bzw. Port de Sóller
Länge: ca. 10 km
Höhenunterschied im Anstieg/Abstieg: ca. 360/385m
Tag 2
- Etappe 6: Port de Sóller – Tossals Verds
Länge: 27,9 km
Höhenunterschied im Anstieg/Abstieg: 1.100/670m
Tag 3
- Variante G: Tossals Verds – Alaró
Länge: ca. 9 km
Höhenunterschied im Anstieg/Abstieg: ca. 130/450
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen